Presse
« Aufgezeichnet
« Golfen rund um den Bodensee 2019
« Ein Mai in Konstanz
« Konstanzer Fasnachtsvielfalt
« Entree 2019
« Konstanzer Stadtgeschichte(n)
« Bodenseegeschichten(n) ... unterhaltsam erzählt
« BODENSEEStille
« Entree 15. Ausgabe 2018
« Rendezvous in zwanzig Jahren
« Wildlife am Bodensee. Die Vögel
« Zu Gast bei Juden. Leben in der mittelalterlichen Stadt
« Radolfzell am Bodensee - die Chronik
« Konstanzer Almanach 2017
« ABEK, der Handfischer
« Radolfzell am Bodensee
« Das ist mir in Erinnerung geblieben
« Kaspar und die verschwundene Riechkugel
« Skulpturen (5. zum Konziljubiläum erweiterte Auflage)
« Konstanzer Konzilgeschichten (3. überarbeitete Auflage)
« Bodenseeberge
« (Hi)Stories of the Council of Constance
« Konstanz & Kreuzlingen: gleich mittendrin
« Schönbär und Nonne - Licht ins geheime Leben der Nachtfalter
« Bodensee-Schifferpatent & Hochrheinpatent mit Streckenführer
Erscheinungstermin: 30.04.2019
Ein Zeitporträt voll weiblicher Sprengkraft
Zum Inhalt
Konstanz im Mai 1965. Die schwierigen Wiederaufbaujahre unter Konrad Adenauer sind bereits vorbei, die französischen Besatzungsmächte residieren immer noch in der Stadt am Bodensee, den Leuten beginnt es wirtschaftlich besser zu gehen. Die Unterschiede zwischen dem katholischen und evangelischen Glauben spielen jedoch immer noch eine unerbittliche Rolle.
Das bekommt auch die junge Beate Adler zu spüren, die mit ihrem Verlobten Anton Sauter einen gemeinsamen Sohn namens Bruno hat. Antons Vater ist Steinmetz und Baumeister am Konstanzer Münster. Eine evangelische Schwiegertochter kommt für ihn nicht in Frage. Obwohl Beate aus Liebe zu Anton zum katholischen Glauben übertreten möchte und bei Pfarrer Sernatinger einen Konversionskurs besucht, hintertreibt der alte Sauter die Hochzeit weiterhin.
Hinter seiner Ablehnung steckt mehr, als Beate ahnt.
Zum Autor
Jürgen Seidler, in Konstanz geboren, studierte politische Wissenschaften in Freiburg und an der FU Berlin. An der Schauspielakademie in Zürich wurde er zum Theaterregisseur ausgebildet. Es folgten Regieassistenzen und Inszenierungen u. a. in Zürich und Berlin. Er drehte mehrere Dokumentarfilme, die in Kinos und weltweit auf Festivals gezeigt und ausgezeichnet wurden. Als Autor, Produzent und Dramaturg ist Jürgen Seidler an zahlreichen Fernsehserien und -filmen beteiligt. Seit vielen Jahren ist er Dozent an der Deutschen Film- und Fernsehakademie. „Ein Mai in Konstanz“ ist sein erster Roman.
Bibliografische Angaben:
Ein Mai in Konstanz
Klappenbroschur, Format: 13,5 x 21 cm, 360 Seiten ISBN 978-3-7977-0746-8
VK € 18,00