Presse
« Aufgezeichnet
« Golfen rund um den Bodensee 2019
« Ein Mai in Konstanz
« Konstanzer Fasnachtsvielfalt
« Entree 2019
« Konstanzer Stadtgeschichte(n)
« Bodenseegeschichten(n) ... unterhaltsam erzählt
« BODENSEEStille
« Entree 15. Ausgabe 2018
« Rendezvous in zwanzig Jahren
« Wildlife am Bodensee. Die Vögel
« Zu Gast bei Juden. Leben in der mittelalterlichen Stadt
« Radolfzell am Bodensee - die Chronik
« Konstanzer Almanach 2017
« ABEK, der Handfischer
« Radolfzell am Bodensee
« Das ist mir in Erinnerung geblieben
« Kaspar und die verschwundene Riechkugel
« Skulpturen (5. zum Konziljubiläum erweiterte Auflage)
« Konstanzer Konzilgeschichten (3. überarbeitete Auflage)
« Bodenseeberge
« (Hi)Stories of the Council of Constance
« Konstanz & Kreuzlingen: gleich mittendrin
« Schönbär und Nonne - Licht ins geheime Leben der Nachtfalter
« Bodensee-Schifferpatent & Hochrheinpatent mit Streckenführer
ENTREE „Leben und Wohnen am See“ 2019 – jetzt neu
Architektur und Kunst – vielfältig am Bodensee
Fulminante Architektur, traumhaftes Interieur, Gärten, brillante Renovierungen und spektakuläre Kunst: Vom Vorarlberg bis an den Untersee zeigt sich das Leben und Wohnen rund um den Bodensee auch in der neuen Ausgabe 2019 des Magazins ENTREE wieder von seiner schönsten Seite.
Eine erstaunliche Wandlung hat so mancher denkmalgeschützte Bau in der Region hinter sich. Das Spezialthema „Vorher | Nachher“ zeigt, wie kreativ Bauherren und Architekten aus Altem Neues erschaffen: Ob historische Villa, Hotel aus Pionierzeiten oder alter Bahnhof, ob alte Scheune auf dem Land, Oeconomie-Gebäude im Stadtkern oder mittelalterliches Altstadthaus – die vorgestellten Projekte demonstrieren eindrucksvoll, wie sich alte Bausubstanz stilvoll und fachgerecht aufwerten lässt und dem Denkmalschutz gerecht wird.
Aber selbstverständlich präsentiert die neue Ausgabe auch neue Bauten. Und das in einer enormen Bandbreite: hier die exquisite Villa im Vorarlberg, da ein Landhaus im Thurgau; hier die Damen, die mit neunzig Jahren einen Neubau wagen, da eine junge Familie, die eigenhändig ein Holzhaus erbaut. Wohnungen mit Traumblick, Wohnen über den Baumkronen, Wohnen am Wasser und Wohlfühlen im Wasser – die aktuelle Ausgabe 2019 bietet wieder exklusive Ein- und Aussichten.
„Wir staunen jedes Jahr aufs Neue, wie viele reichhaltige Vorschläge für unsere ENTREE-Reportagen eintreffen. Zahlreiche frisch vollendete Projekte und eine Fülle an neu geschaffener Kunst reichen wir unseren Lesern weiter, um sie für ihre eigenen Projekte zu inspirieren“, so Verleger Christian Stadler und Chefredakteur Wolfgang Scheide zum neuen Magazin.
Inspiration bieten auch die Rubriken zu Gärten und Kunst. Wie facettenreich sich die Kunstschaffenden rund um den See betätigen, zeigen unter anderem das Künstlerduo Bildstein | Glatz, das die Region mit ungewöhnlichen Installationen unsicher macht, während H.F. Müller in sein neues Atelier als Denkraum einlädt. Ein Atelierbesuch bringt die Hintergründe Christa Nähers Malerei zutage. Und einer, der schon ewig zwischen Malerei und Musik schwebt, ist Kurt Lauer. Zu Besuch waren wir bei weiteren Kreativen, wie den altbekannten Blomeiers, der Porzellanmalerin Susanne Reisser oder Oliver Kreiter, der in seiner Werkstatt Altholz Kunst-Objekte drechselt.
Die aktuelle Ausgabe ist als Printversion im Zeitschriftenhandel sowie als elektronische Version für Apple und Android in den jeweiligen Onlineshops erhältlich. Und mit seiner Präsentation auf Facebook gewinnt das Magazin zunehmend neue Freunde.
Bibliografische Angaben:
ENTREE – Leben und Wohnen am See
16. Ausgabe 2019
Verlag Stadler, Konstanz
272 Seiten; € 9,00 / A 9,20 €, CH 12,00 SFR