Presse
« Aufgezeichnet
« Golfen rund um den Bodensee 2019
« Ein Mai in Konstanz
« Konstanzer Fasnachtsvielfalt
« Entree 2019
« Konstanzer Stadtgeschichte(n)
« Bodenseegeschichten(n) ... unterhaltsam erzählt
« BODENSEEStille
« Entree 15. Ausgabe 2018
« Rendezvous in zwanzig Jahren
« Wildlife am Bodensee. Die Vögel
« Zu Gast bei Juden. Leben in der mittelalterlichen Stadt
« Radolfzell am Bodensee - die Chronik
« Konstanzer Almanach 2017
« ABEK, der Handfischer
« Radolfzell am Bodensee
« Das ist mir in Erinnerung geblieben
« Kaspar und die verschwundene Riechkugel
« Skulpturen (5. zum Konziljubiläum erweiterte Auflage)
« Konstanzer Konzilgeschichten (3. überarbeitete Auflage)
« Bodenseeberge
« (Hi)Stories of the Council of Constance
« Konstanz & Kreuzlingen: gleich mittendrin
« Schönbär und Nonne - Licht ins geheime Leben der Nachtfalter
« Bodensee-Schifferpatent & Hochrheinpatent mit Streckenführer

Nach dem großen Erfolg der deutschen Ausgabe – nun auch in englischer Sprache!
Europa zu Gast in Konstanz: Vor 600 Jahren fand der größte Kongress des Europäischen Mittelalters in Konstanz statt. Viele drängende Probleme, die zu dieser Zeit die Kirche und die gesamte Christenheit beschäftigten, machte eine allgemeine Kirchenversammlung notwendig.
Doch nicht nur „große Geschichte“ wurde damals geschrieben. Viele alltägliche sowie außergewöhnliche Sagen und Legenden ranken sich um das Konzilgeschehen. Sie wurden erstmals gesammelt und in einem Buch nacherzählt. Tauchen Sie ein in die großen und in die kleinen Geschichten des Konstanzer Konzils und erfahren Sie mehr über eine Zeit, als der Bodensee der Mittelpunkt Europas war.
Ulrich Büttner/Egon Schwär, Verlag Stadler, Konstanz
Format: 14 x 22,5 cm, Broschur, Umfang: 228 Seiten, 14 farb. und 42 s/w Abb.,
ISBN 978-3-7977-0584-6
EUR 20,95 (D) (inkl. MwSt. zzgl. Versand)