Presse
« Aufgezeichnet
« Golfen rund um den Bodensee 2019
« Ein Mai in Konstanz
« Konstanzer Fasnachtsvielfalt
« Entree 2019
« Konstanzer Stadtgeschichte(n)
« Bodenseegeschichten(n) ... unterhaltsam erzählt
« BODENSEEStille
« Entree 15. Ausgabe 2018
« Rendezvous in zwanzig Jahren
« Wildlife am Bodensee. Die Vögel
« Zu Gast bei Juden. Leben in der mittelalterlichen Stadt
« Radolfzell am Bodensee - die Chronik
« Konstanzer Almanach 2017
« ABEK, der Handfischer
« Radolfzell am Bodensee
« Das ist mir in Erinnerung geblieben
« Kaspar und die verschwundene Riechkugel
« Skulpturen (5. zum Konziljubiläum erweiterte Auflage)
« Konstanzer Konzilgeschichten (3. überarbeitete Auflage)
« Bodenseeberge
« (Hi)Stories of the Council of Constance
« Konstanz & Kreuzlingen: gleich mittendrin
« Schönbär und Nonne - Licht ins geheime Leben der Nachtfalter
« Bodensee-Schifferpatent & Hochrheinpatent mit Streckenführer
Dieses Kompendium stellt die faszinierende Vogelwelt des Bodenseeraums in ihrer ganzen Vielfalt vor, in weit über 400 ausführlich kommentierten Farbfotos. Es sind Naturdokumente, die interessantes aus dem Leben der Vögel präsentieren, mit typischen, oft wenig bekannten Verhaltensweisen. Die Aufnahmen stammen fast ausschließlich vom Autor selbst, der schon durch zahlreiche einschlägige Bild- und Textpublikationen seine fachliche Kompetenz belegt hat.
In neuer, spektakulärer Form ist damit quasi ein Bestimmungsbuch der Vögel Mitteleuropas gelungen, das gleichzeitig aktuell über Verbreitung und Vorkommen aller im Bodenseeraum fachlich anerkannt registrierten Vogelarten informiert. Darüber hinaus geben gediegene, international aktuelle Vorschläge zur besseren Biotopgestaltung der Bodenseeriede Anregungen für die Steigerung der Biodiversität und die Regionalentwicklung. So wird das Buch zum unverzichtbaren Ratgeber für Naturschutzbehörden und Ornithologen, auch auf überregionaler Ebene. Handliches Format und robuste Fertigung machen es zum idealen Exkursionsbegleiter.
Das Buch erscheint Mitte Juni 2017 im Verlag Stadler, und richtet sich an alle an der mitteleuropäischen Vogelwelt interessierte Laien, sowie an Fachornithologen, Naturschützer und Naturschutz-Institutionen.
Bibliografische Angaben:
Dieter Haas
Wildlife am Bodensee. Die Vögel
15,2 x 21,8 cm, Broschur, 144 Seiten, 464 Farbabbildungen
ISBN 978-3-7977-0736-9
€ 14,80